Sternsinger

Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte!

Unter diesem Motto haben uns die Sternsinger auch in diesem Jahr den Segen gebracht.
Elf Kinder unserer Schule haben sich an der Aktion beteiligt und sind am 11. und 12. Januar durch Hohenlimburg gezogen. Nun haben sie, begleitet von Gemeindereferentin Catherine Bings, auch alle Klassen unserer Schule besucht.

Wenn auch Sie sich mit einer Spende beteiligen möchten, finden Sie weitere Informationen unter www.sternsinger.de/spendendose

Frohes neues Jahr!

Die Katholische Grundschule Wesselbach wünscht allen Kindern und Familien ein frohes und gesundes neues Jahr 2025.

Weihnachtsgottesdienst

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feierten wir unseren Weihnachtsgottesdienst in der Kirche. 

Weihnachtsgottesdienst

In der St. Bonifatius Kirche feierte unsere ganze Schule gemeinsam den Weihnachtsgottesdienst. Die Kinder gestalteten den Gottesdienst aktiv mit und trugen mit einem Lichtertanz, den Fürbitten und der Weihnachtsgeschichte zur besonderen Stimmung bei. 
Eltern und Familien waren herzlich eingeladen. 

Wir wünschen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Jekits Weihnachtskonzert

Die Max-Reger-Musikschule veranstaltete in der Johanniskirche ein großes Weihnachtskonzert. Die Jekits-Tanzkinder unserer Schule präsentierten gemeinsam mit ihrem Tanzlehrer Herrn Hayzer beim Weihnachtskonzert ihre eingeübten Tänzen.  

Besuch im Floriansdorf

Die Klassen 4a und 4b haben das Floriansdorf zur Brandschutzerziehung besucht. Ein Feuerwehrmann hat uns grundsätzliche Dinge bei einem Feuer erklärt. Wir durften viele interessante Dinge machen. Eine Frühstückspause durfte aber auch nicht fehlen. Hin und zurück sind wir mit einem Bus gefahren. Das war ein toller Ausflug! 

Marwin und Elia (Klasse 4b)

 

Nikolaus in den ersten Schuljahren

Zusammen mit unserer Gemeindereferentin Frau Thiemann haben wir noch einmal die Geschichte vom Nikolaus gehört und noch einmal etwas ganz Wichtiges dazugelernt: Ganz viele Schoko-„Nikoläuse“ sind ja eigentlich gar keine Nikoläuse, sondern Weihnachtsmänner! 
 
Nikolaus und Weihnachtsmann werden oft verwechselt. Wir haben zusammen Schoko-Weihnachtsmänner mit selbst gebastelten Gewändern in echte Nikoläuse verwandelt und hatten ganz viel Spaß.

Weihnachtsmärchen im Theater

Alle Jahre wieder … besuchen wir alle gemeinsam das Stadttheater Hagen, um die Vorstellung des Weihnachtsmärchens zu bewundern. 

Dieses Jahr wurde dort das Stück "Die Bremer Stadtmusikanten" aufgeführt. Die Kinder lachten, fieberten mit und freuten sich, dass der Esel auf seinem Weg nach Bremen Freunde fand, die ihn begleiten und mit ihm Musik machen möchte. 

Das wissen wir an der Katholischen Grundschule Wesselbach schon lange: Musik verbindet uns! 

(Die Bilder malten Anna, Emily und Lotti aus der 4a)

 

 

Friedenslicht

Das Friedenslicht erreichte unsere Schule am Montag, den 16. Dezember. 

Auch in diesem Jahr wurde das Friedenslicht von den Pfadfinderinnen Tanja und Vanessa (DPSG Stamm Hohenlimburg) in alle Klassen gebracht. 

Plätzchenverkauf auf dem Lichtermarkt in Hohenlimburg

Der Plätzchenverkauf war im letzten Jahr ein riesiger Erfolg. 

Daher folgten auch in diesem Jahr viele Familien unserer Schule dem Aufruf des Fördervereins, Weihnachtsplätzchen für den Hohenlimburger Lichtermarkt zu backen.

Die Vorbereitungen konnten beginnen: Es wurden viele Tüten beklebt und ausgeteilt, Plätzchen gebacken, Rezepte abgeheftet und Plätzchen gesammelt. 

Es sind viele Tüten mit leckeren Plätzchen zusammengekommen: Spritzgebäck, Engelsaugen, Heidesand, Nusstaler, Vanillekipferl, Makronen und Nussecken. 

Die Plätzchen wurden am 1. Dezember auf dem Hohenlimburg Lichtermarkt von Kindern, Eltern und dem Förderverein der KGS Wesselbach verkauft.

Und auch in diesem Jahr waren unsere Plätzchen sehr beliebt und waren schneller ausverkauft als gedacht. 

Herzlichen Dank für die vielen Plätzchenspenden, die helfenden Hände bei der Vorbereitung und beim Verkauf und für die großzügigen Käufer.