Wir sind eine katholische Grundschule

Mit einem gemeinsamen Gebet beginnen wir unseren Schultag in den Klassen.
Dafür haben die Kinder im Religionsunterricht eigene Gebete für die Gebetsmappe geschrieben oder es wird ein Gebetswürfel oder eine Auswahl an Gebeten für Kinder verwendet.

Regelmäßig besuchen wir Gottesdienste in der Kirche unserer Gemeinde. 

Als katholische Grundschule arbeiten wir intensiv mit der Gemeinde Hohenlimburg und mit unserer Gemeindereferentin Frau Tiemann zusammen. 
Sie begleitet uns durch das Schuljahr und führt mit den Kindern in der Schule verschiedene Projekte durch.

Unsere Schulgottesdienste finden in der Bonifatiuskirche statt.  Dort feiern wir Gottesdienst zur Einschulung, während des Schuljahres und auch zum Abschied der Viertklässler.
Besondere Umstände forderten kreative Ideen und so feierten wir beispielsweise seit Coronazeiten Gottesdienste auf dem Schulhof unter freiem Himmel.

Wir gehen respektvoll, wertschätzend und gewaltfrei miteinander um

Wir möchten, dass alle mit einem guten Gefühl zur Schule kommen und sich hier wohl fühlen. Daher ist uns eine positive Lern- und Arbeitsatmosphäre besonders wichtig.

An unserer Schule gelten daher für alle unsere Schul- und Klassenregeln.

Und sollte es doch mal Ärger geben, können die Kinder unsere Streitschlichtung in Anspruch nehmen.

Wir haben Spaß am Lernen und unser Schulleben ist bunt

Musik macht die Welt bunter

Musik liegt uns am Herzen und begleitet uns in vielen Bereichen. Wir musizieren im Musikunterricht sowie bei Festen und Gottesdiensten und bringen Kindern Musikinstrumente näher. 

Trommelprojekt

Bereits einige Male war der Trommellehrer Ralf Kunkel bei uns an der Schule, um mit den Kindern einige Tage im Schuljahr zu trommeln. 

Lesen macht Spaß

In den Klassen gibt es eine Klassenbücherei und eine Leseecke.   Wir nutzen Antolin zur Leseförderung und im Herbst findet jährlich unser  "Vorlesetag" statt. Zu Beginn des neuen Schuljahres findet im Schloss Hohenlimburg der Vorlesewettbewerb statt. Dort nehmen wir jährlich teil. 

Kreativität ihren Lauf lassen

Im Schulleben ist Platz für kreative Momente. Kinder verfassen eigene Geschichten und Gedichte und zu besonderen Ereignissen werden Theaterstücke aufgeführt.

Wir integrieren digitales Lernen

Computer im Unterricht einsetzen
Analoges & digitales Lernen kombinieren
Interaktive Tafelbilder am Whiteboard nutzen
Themen digital vertiefen
Spielerisch miteinander üben
Deutsch als Zweitsprache fördern
Neue Möglichkeiten im Unterricht nutzen
Sicheres Rechnen trainieren

Die Natur ist uns wichtig

Unsere Schule liegt direkt am Schloßberg in Hohenlimburg. Im nahegelegenen Wald oder auf der Streuobstwiese entdecken wir die Natur und interessieren uns für den Schutz von Pflanzen und Tieren.

Empfohlene Beiträge