Wanderung zum Königsee
Am 27. Juni 2025 wanderte die ganze Grundschule Wesselbach durch den Wald zum Königsee.
Direkt nach unserer Ankunft haben wir mit dem „kleinen Alexander von Humboldt“ das Lied aus dem Musical zum Thema Wasser gesungen, welches wir uns im November noch ansehen dürfen.
Dann wurde von jeder Klasse ein bunt gestaltetes Holzschiff ins Wasser gelassen.
Anschließend konnten wir auf dem Gelände zu verschiedenen Stationen gehen, die liebevoll für uns vorbereitet wurden.
Wir durften: an der Biologie-Station Tiere aus dem Wasser betrachten, bei der Feuerwehr mit dem Schlauch „Feuer löschen“, ein Wasserrad zur Stromerzeugung ansehen und vieles mehr. Besonders gefreut haben wir uns auch noch über Säfte und frisches Popcorn von der AWO und Eis von Tonis Eiswagen als Stärkung.
Danke an das ganze Organisationsteam – es war ein toller Tag!
Pfingst-Gottesdienst
Am 05.06. haben wir gemeinsam mit Frau Tiemann unseren Pfingstgottesdienst gefeiert.
In diesem Gottesdienst haben wir gelernt, dass es gut ist, dass wir alle verschieden sind und verschiedene Dinge unterschiedlich gut können. Wir alle sind Gottes „Volltreffer“!
Wie immer in unseren Gottesdiensten hat auch das gemeinsame Singen nicht gefehlt.
Der Fahrradpass
Die 4a und 4b waren in der Jugendverkehrsschule in Hagen. Beim ersten Mal übten wir anfahren und anhalten wie ein Profi. Beim zweiten Mal trainierten wir dazu auch noch das Links—und Rechtsabbiegen. Danach schrieben wir die theoretische Prüfung. Die Kinder, die die theoretische Prüfung bestanden haben, kamen das dritte Mal in die Jugendverkehrsschule. Dort nahmen wir dann an der praktischen Prüfung teil. Den Fahrradpass bekamen die Kinder, die sorgfältig im Straßenverkehr gefahren sind! Wir hatten alle sehr viel Spaß!
Mila, Niklas, Okan, Marwin und Elia (4b)
Tag der offenen Tür
Am Ende der Projektwoche wurden die Ergebnisse mit Stolz präsentiert – in Ausstellungen, Filmvorführungen und kleinen Vorträgen. Es war eine Woche voller gemeinsamer Erlebnisse, neuer Erkenntnisse und ganz viel Freude am Lernen.
Viele Eltern, Geschwisterkinder und Bekannte folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür.
Leider hatten wir an diesem Nachmittag Pech mit dem Wetter. Nachdem die ersten Klassen mit ihrer Trommelaufführung begonnen hatten, fing es stark an zu regnen. Aber nach einigen Minuten konnten wir uns wieder auf dem Schulhof versammeln und unser Trommelkonzert mit unserem Trommellehrer Ralf Kunkel fortsetzen.
Im Schulgebäude konnten die Kinder stolz die Ergebnisse der Projektwoche präsentieren.
Der Förderverein verkaufte fleißig Kaffee und Kuchen. Ein großes Dankeschön dafür!
Es war ein sehr eindrucksvoller Nachmittag. Wir freuen uns schon auf die nächste Projektwoche!
Obstkörbe für die Klassen
Im Rahmen der Aktion „100 gute Taten“ hat die Volksbank Hohenlimburg auch an unsere Schule gedacht – darüber freuen wir uns sehr!
Jede Klasse durfte sich über einen bunten Obstkorb freuen. Bananen, Äpfel, Birnen und Pfirsiche – für jeden Geschmack war etwas dabei. So konnten wir gemeinsam ein gesundes Frühstück genießen und gleichzeitig etwas über ausgewogene Ernährung lernen.
Passend dazu wurde im 1. Jahrgang das Thema "Zähne" und "gesunde Ernährung" durchgeführt.
Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Geste!
Projektwoche
In der Projektwoche war unsere Schule ein Ort zum Entdecken, Staunen und kreativen Arbeiten. Die Kinder hatten die Gelegenheit, sich klassenweise mit spannenden Themen auf ganz besondere Weise auseinanderzusetzen.
Jede Klasse tauchte in ihr eigenes Projekt ein – mit Neugier, Begeisterung und vielen tollen Ideen.
Im 1. Jahrgang reisten die jüngeren Kinder als Piraten durch phantasievolle Abenteuerwelten, während andere sich dem Thema Achtsamkeit widmeten und lernten, wie wichtig es ist, auf sich selbst und andere zu achten.
Im 2. Jahrgang erkundeten die Kinder im Projekt Wald die Natur vor unserer Haustür, entdeckten Pflanzen, Tiere und lernten den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt kennen. Das Thema Freunde stand ganz im Zeichen von Zusammenhalt, Teamgeist und gegenseitigem Respekt.
Im 3. Jahrgang wurde es kreativ: Im Projekt Mathe trifft Kunst entstanden farbenfrohe Kunstwerke, die mathematische Muster und Formen in neuem Licht erscheinen ließen. Außerdem wurden Kunstwerke in ihre Einzelteile zerlegt, neu sortiert und aufgeräumt. Die Projektgruppe Wetter beobachtete Wolken, lernte wie Wetter entsteht und gestaltete Wetter-Lapbooks.
Im 4. Jahrgang wurden aus kleinen Ideen große Filme – mit viel Geduld und Fantasie erstellten die Schülerinnen und Schüler eigene Stop-Motion-Filme. Und im Projekt Leserolle wurden Bücher lebendig: Die Kinder gestalteten kreative Lesetagebücher, die zum Staunen und Weiterlesen einladen.
Trommelprojekt
Rhythmus liegt in der Luft – Trommelprojekt mit Ralf Kunkel
Endlich war es wieder so weit: Trommellehrer Ralf Kunkel war zurück an unserer Schule!
Fünf Tage lang trommelte er mit den einzelnen Klassen und brachte mit viel Energie Rhythmus in unsere Schule. Das gemeinsame Trommeln sorgte für tolle Stimmung, stärkte den Zusammenhalt und machte allen großen Spaß.
Den krönenden Abschluss bildete der Auftritt am Tag der offenen Tür. Trotz Regen präsentierten die Schülerinnen und Schüler stolz ihr Können – und begeisterten Eltern und Besucher mit eindrucksvollen Rhythmen.
DANKE, lieber Ralf, dass du wieder da warst!
Und DANKE an die Volksbank Hohenlimburg und an den Förderverein der Katholischen Grundschule Wesselbach, die das Trommelprojekt finanziell möglich gemacht haben.
Willkommen zurück nach den Ferien!
Nach den wohl verdienten Ferien hat die Schule wieder begonnen. Die Wiedersehensfreude war groß!
Unsere Erstklässler*innen haben zum Schulbeginn ihre prall gefüllten „Ferien-Plaudertaschen“ mitgebracht.
Sie konnten ihrer Klasse ihre persönlichen Ferienandenken präsentieren und von ihren schönsten Erlebnissen erzählen und dazu schreiben.
Alle hatten sehr viel Spaß!
Schöne Osterferien

Wir wünschen allen Familien frohe Ostern und erholsame Osterferien!