Willkommen – die Schule beginnt
Willkommen, neue Schulkinder!
Verstärkung für unser Schulteam

Wir dürfen uns über zwei neue Kolleginnen an unserer Schule freuen!
Frau Dragon und Frau Tewes beginnen zum neuen Schuljahr ihre Arbeit an unserer Schule.
Wir freuen uns sehr über die Verstärkung.
Herzlich willkommen!
Willkommen im neuen Schuljahr

Das neue Schuljahr 2024/2025 kann beginnen!
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien einen guten Start ins neue Schuljahr!
Eis zum Schuljahresende
Zum Abschluss des Schuljahres spendierte der Förderverein ein leckeres Eis für jedes Kind.
Wir sagen DANKE!!!
Pausenspielzeug
Bienenfreundliche Schule
Am Bienentag konnten die Kinder viel über Bienen lernen. Damit es den Bienen gut geht, benötigen sie in ihrer Umgebung aber auch bienenfreundliche Pflanzen, um Nahrung sammeln zu können.
Freundlicherweise haben wir am Ende des Bienentages bienenfreundliche Pflanzen geschenkt bekommen.
So konnten sich die Kinder direkt an die Arbeit machen und mit dem Pflanzen beginnen.
Es hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht und die Bienen wird es sicherlich auch glücklich machen 🙂
Bienentag
Wir waren mit allen Kindern beim Bienentag. Die, die das Projekt gemacht haben, waren sehr nett. Man konnte Honigkerzen machen. Das war für mich zu schwer. Frau Bauer hat mir geholfen.
In einem Kasten waren viele Bienen. Die Bienenkönigin war mit einem roten Punkt markiert.
Es gab eine Vogelfutterpflanze. Die Blüten sind gut für Bienen. Die Samen sind gut für die Vögel. Deshalb hieß sie so.
Wir haben an einem Bienenhotel gebaut. Wenn man die Löcher verbindet wird es eine Biene. An einer Station vor dem Bienenhotel hat ein Mann über Bienen erzählt. Das war sehr toll!
(Autorin: Marlene, 1a)
Schülerparlament

Das Schülerparlament trifft sich einmal im Monat mit der Schulleiterin Frau Scheibel und berät dann über den Schultag, anstehende Vorhaben, Wünsche oder über weitere aktuelle Themen aus dem Klassenrat aller Klassen.
Das Schülerparlament bietet auch einen Ort, an dem die Schüler über schulweite Themen sprechen können. Hier werden Probleme des Schulalltags diskutiert, es wird nach Lösungen gesucht und konstruktiv kritisiert. Dabei können wir Schüler neue Ideen einbringen und umsetzen.
In der letzten Sitzung des Schülerparlaments haben wir zum Beispiel über eine begrenzte Zone für die Fußballspieler in der Pause, eine eventuelle Verlängerung der Discopause und über die Regel zu Spaßkämpfen gesprochen.
Wir sind schon auf das nächste Schülerparlament gespannt und freuen uns wieder sehr auf den Austausch mit Frau Scheibel.
(Autorin: Mila S., 4a)
Die Projektwoche kann beginnen
- Die Lehrerinnen und Lehrer haben interessante Projekte geplant.
- Die Kinder haben ihre Wunschprojekte gewählt.
- Die Projektgruppen wurden eingeteilt.
- Die Kinder haben Einladungen zu ihren Projektgruppen erhalten.
Alles ist vorbereitet -> es kann also losgehen 🙂
Die PROJEKTWOCHE 2024 an der Grundschule Wesselbach kann beginnen!
Wir freuen uns auf drei ereignisreiche Projekttage und einen gut besuchten Tag der offenen Tür am Freitagnachmittag!