4. Adventssingen

Zum 4. Adventssingen haben die Kinder der 1a und 1b etwas Besonderes vorbereitet und dafür fleißig geübt. Sie haben "Feliz Navidad" gesungen und ihr Weihnachtslied mit Musikinstrumenten begleitet. In Windeseile verbreitete sich Weihnachtsstimmung im Treppenhaus und alle Kinder und Lehrer sangen fröhlich mit.

3. Adventssingen und Friedenslicht

Die 3. Kerze brennt… 

Heute sangen die Kinder des 2. Jahrganges für die gesamte Schule Lieder zum Advents und sagten ein Gedicht auf.

Anschließend kam dann noch das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns an die Schule. 

Das Friedenslicht hat bereits eine lange Reise hinter sich. Die Flamme wurde in Bethlehem entzündet, wurde von dort aus nach Wien transportiert, dann weiter nach Dortmund bis es letztendlich bei uns in Hohenlimburg angekommen ist. 

Die Pfadfinderinnen Tanja und Franziska überbrachten das Friedenslicht in einer Laterne zu uns. Anschließend wurde die Flamme geteilt, so dass in jeder Klasse ein Friedenslicht leuchtete. 

Wir freuen uns, dass das Friedenslicht an unserer Schule leuchtet und danken den beiden Überbringerinnen herzlich! 

Theaterbesuch am Nikolaustag

Am Nikolaustag machte die gesamte Schule einen Ausflug zum Hagener Stadttheater. 

Dieses Jahr wurde dort das Stück "Morgen, Findus, wird’s was geben" aufgeführt. 

Gemeinsam mit Pettersson und Findus fieberten die Kinder während des Theaterstückes mit… bis endlich Weihnachten ist und der Weihnachtsmann vor der Tür steht. 


2. Adventssingen und erster Schnee

Es schneit! Bereits am Morgen fallen die ersten Schneeflocken und am Nachmittag ist dann ganz Hohenlimburg mit Schnee bedeckt. 

Umso gemütlicher ist es im Treppenhaus zum 2. Adventssingen. Für heute hat Jahrgang 3 Lieder und ein Gedicht vorbereitet. 

1. Adventssingen

Die gesamte Schule startete mit dem 1. Adventssingen gemütlich in die Adventszeit. Alle versammelten sich im Treppenhaus und die 1. Kerze des Adventskranzes leuchtete. 

Die Kinder der 4a und 4b sangen ihre geübten Weihnachtslieder vor und Frau Scheibel begleitete die Kinder am Keyboard. 

Zudem gab es noch drei ganz besondere musikalische Auftritte:

– Antonina und Matilda spielten auf ihrer Klarinette

– Greta spielte Geige

– Nora spielte auf dem Keyboard. 

Anschließend sangen dann noch alle Kinder und Lehrpersonen der Schule gemeinsam. 

Adventsbasteln und Plätzchenbacken

Zum Beginn der Adventszeit fand unser Basteltag statt. In allen Klassen waren die Kinder kreativ, bastelten fleißig drauf los und schmückten unser Schulgebäude schön weihnachtlich.

Wir bastelten Schmuck für unsere Schule, tierisch-weihnachtliche Geschenktüten für das Klassenwichteln und viele weitere weihnachtliche Motive: Rentiere, Schneemänner, Tannenbäume, Sterne und Wichtel. Dabei wurden wir von Helfereltern tatkräftig unterstützt – Vielen Dank noch einmal für Ihre Unterstützung. Damit es richtig gemütlich wurde, gab es dazu warmen Kinderpunsch und ein Buffet mit vielen leckeren Weihnachtskeksen. 

In Jahrgang 1 wurden zudem in Kleingruppen Plätzchen gebacken – es duftete ganz herrlich im gesamten Schulgebäude. 

Vorlesetag

Am Vorlesetag wurde heute überall in der Schule gelesen.

Die Kinder aus Jahrgang 4 machten es sich mit ihren Patenkindern verteilt im Schulgebäude mit Decken und Kissen richtig gemütlich. Die Kinder aus Klasse wählten ihre Lieblingsbücher und lasen den Kinder aus Klasse 1 vor. Diese hörten gespannt und interessiert zu. 

Anschließend konnten die Viertklässler dann noch selbst einer Geschichte lauschen. Passend zum Mathematikunterricht begleiteten die Kinder den Pinguin Pipp bei seiner Frage "Wie viel ist eine Million?" Anschließend durfte dann noch jedes Kind Schneeflocken an das Fenster kleben – schließlich kommt bald die Weihnachtszeit. 

 

St. Martinszug in Hohenlimburg

Am 11.11.22 fand in Hohenlimburg der St. Martinzug statt. So zogen viele Eltern, Kinder und sogar St. Martin auf seinem Pferd durch Hohenlimburg. Auf der Lennewiese trafen sich anschließend alle, um die Geschichte von St. Martin zu hören. Dieses Jahr durfte Matilda aus der Klasse 4a die St. Martingsgeschichte vorlesen. Das hat sie toll gemacht! 

St. Martin

Früh am Freitagmorgen machten sich die 1. und 2. Klassen mit ihren selbstgebastelten Laternen auf den Weg. Die Laternen leuchteten und die Kinder sangen fröhlich Lieder zu St. Martin. 

Zurück auf dem Schulhof kamen dann auch die 3. und 4. Klässler dazu. In einem großen Kreis sangen wir: St. Martin, Ich gehe mit meiner Laterne und das absolute Lieblingslied Lichterkinder. 

Zum Abschluss gab es dann noch im Sinne des Teilens von St. Martin für jedes Kind einen köstlichen Stutenkerl. Vielen Dank, lieber Förderverein, für die Spende der Stutenkerle. 

Endlich wieder Waffelduft

Nach langer Coronapause war es am Freitag endlich wieder soweit: Im gesamten Schulgebäude verteilte sich ein angenehmer Duft von Waffeln, da Mütter aus der Klasse 4a in der Küche Waffeln backten. In der Frühstückspause wurden die Waffeln verteilt und alle Kinder konnten ihre bestellten Waffeln genießen. LECKER 😋

Alle freuen sich schon auf den nächsten Waffeltermin in einem Monat.