Besuch im Floriansdorf

Die Klassen 4a und 4b haben das Floriansdorf zur Brandschutzerziehung besucht. Ein Feuerwehrmann hat uns grundsätzliche Dinge bei einem Feuer erklärt. Wir durften viele interessante Dinge machen. Eine Frühstückspause durfte aber auch nicht fehlen. Hin und zurück sind wir mit einem Bus gefahren. Das war ein toller Ausflug! 

Marwin und Elia (Klasse 4b)

 

Nikolaus in den ersten Schuljahren

Zusammen mit unserer Gemeindereferentin Frau Thiemann haben wir noch einmal die Geschichte vom Nikolaus gehört und noch einmal etwas ganz Wichtiges dazugelernt: Ganz viele Schoko-„Nikoläuse“ sind ja eigentlich gar keine Nikoläuse, sondern Weihnachtsmänner! 
 
Nikolaus und Weihnachtsmann werden oft verwechselt. Wir haben zusammen Schoko-Weihnachtsmänner mit selbst gebastelten Gewändern in echte Nikoläuse verwandelt und hatten ganz viel Spaß.

Weihnachtsmärchen im Theater

Alle Jahre wieder … besuchen wir alle gemeinsam das Stadttheater Hagen, um die Vorstellung des Weihnachtsmärchens zu bewundern. 

Dieses Jahr wurde dort das Stück "Die Bremer Stadtmusikanten" aufgeführt. Die Kinder lachten, fieberten mit und freuten sich, dass der Esel auf seinem Weg nach Bremen Freunde fand, die ihn begleiten und mit ihm Musik machen möchte. 

Das wissen wir an der Katholischen Grundschule Wesselbach schon lange: Musik verbindet uns! 

(Die Bilder malten Anna, Emily und Lotti aus der 4a)

 

 

Friedenslicht

Das Friedenslicht erreichte unsere Schule am Montag, den 16. Dezember. 

Auch in diesem Jahr wurde das Friedenslicht von den Pfadfinderinnen Tanja und Vanessa (DPSG Stamm Hohenlimburg) in alle Klassen gebracht. 

Plätzchenverkauf auf dem Lichtermarkt in Hohenlimburg

Der Plätzchenverkauf war im letzten Jahr ein riesiger Erfolg. 

Daher folgten auch in diesem Jahr viele Familien unserer Schule dem Aufruf des Fördervereins, Weihnachtsplätzchen für den Hohenlimburger Lichtermarkt zu backen.

Die Vorbereitungen konnten beginnen: Es wurden viele Tüten beklebt und ausgeteilt, Plätzchen gebacken, Rezepte abgeheftet und Plätzchen gesammelt. 

Es sind viele Tüten mit leckeren Plätzchen zusammengekommen: Spritzgebäck, Engelsaugen, Heidesand, Nusstaler, Vanillekipferl, Makronen und Nussecken. 

Die Plätzchen wurden am 1. Dezember auf dem Hohenlimburg Lichtermarkt von Kindern, Eltern und dem Förderverein der KGS Wesselbach verkauft.

Und auch in diesem Jahr waren unsere Plätzchen sehr beliebt und waren schneller ausverkauft als gedacht. 

Herzlichen Dank für die vielen Plätzchenspenden, die helfenden Hände bei der Vorbereitung und beim Verkauf und für die großzügigen Käufer. 

Adventszeit

Die Adventszeit hat begonnen und in der Schule verbreitet sich an allen Stellen eine angenehme Vorweihnachtsstimmung:

  • Unser Schulgebäude wird geschmückt
  • Weihnachtsplätzchen werden für den Plätzchenverkauf auf dem Lichtermarkt von Familien gebacken und in der Schule gesammelt
  • Wir besuchen gemeinsam das Weihnachtsmärchen im Hagener Theater
  • Einmal in der Woche treffen wir uns morgens alle gemeinsam zum gemütlichen Adventssingen
  • In den Klassen wird fleißig gebastelt und dekoriert
  • Es werden Adventsgeschichten gelesen
  • Einige Klassen veranstalten eine Weihnachtsfeier
  • Unsere Gemeindereferentin besucht uns im Unterricht und erklärt den Unterschied zwischen dem "echten Nikolaus" und dem "Weihnachtsmann"
  •  Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feiern wir gemeinsam unseren Weihnachtsgottesdienst
Auch wenn die Vorweihnachtszeit manchmal eine trubelige Zeit ist, genießen wir die Zeit und besinnen uns auf den Gedanken von Weihnachten. 
 
Wir wünschen allen Familien eine harmonische Vorweihnachtszeit.

Bienen – Theaterstück im Werkhof

Bienen sind wichtige Tiere! 

Wir wurden in den Werkhof eingeladen und durften dort das neue Theaterstück zum Thema "Bienen" anschauen. 

Wir bedanken uns für die Einladung und das interessante Theaterstück!


Klassenfahrt 4a und 4b

Wir (die Klassen 4a und 4b) waren im November auf dem Ponyhof Meier. Als wir ankamen, wurden wir von einer netten Mitarbeiterin begrüßt. Unsere Zimmer waren sehr schön und auch das Gelände lud zum Spielen ein. Auch das Essen auf dem Hof war sehr lecker. Bei der Ponykunde lernten wir wie man sich um die Ponys kümmert. Danach durften wir sogar auf den Ponys reiten. Insgesamt war es eine schöne Klassenfahrt.

 

Marwin und Mika (Klasse 4b)

St. Martin

Dieses Jahr regnete es am Morgen stark, so dass sich alle Kinder und Lehrerinnen zunächst im Treppenhaus versammelten, um gemeinsam St. Martins Lieder zu singen.
In der Frühstückspause bekam jedes Kind einen Stutenkerl vom Förderverein spendiert.
Als der Regen eine kurze Pause machte, konnten die Kinder ihre selbstgebastelten Laternen dann doch noch auf dem Schulhof präsentieren. Mit leuchtenden Laternen und fröhlichem Gesang spazierten sie um die Schule herum.

Vorlesetag

Am Vorlesetag verwandelte sich unsere Schule in eine gemütliche Leseoase! Alle Kinder machten es sich allein, zu zweit oder in kleinen Gruppen an verschiedenen Orten im Schulgebäude bequem, um gemeinsam in spannende, lustige oder geheimnisvolle Bücher einzutauchen. Ob in der Leseecke, auf bunten Kissen oder einfach im Klassenzimmer – überall wurde gelesen und Geschichten gelauscht. Die Freude am Lesen stand dabei im Mittelpunkt und schuf eine wunderbar gemütliche Atmosphäre. Auch in diesem Jahr hat der Vorlesetag gezeigt, wie schön es ist, Geschichten miteinander zu teilen!