Mit sportlichen Erfolgen sind die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in das neue Jahr gestartet:
Auch 2019 haben sich wieder alle riesig angestrengt und beim Sportfest und im Sportunterricht die Übungen für das Sportabzeichen absolviert. Es wird in Bronze, Silber oder Gold vergeben. Wer ein Sportabzeichen verliehen bekommt, hat nachgewiesen, dass er in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit gute Leistungen zeigt. Außerdem muss die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden.
Jetzt ist klar:
An unserer Schule wurden (wie bereits 2018) im Jahr 2019 wieder die meisten Sportabzeichen an Schulen in Hagen abgelegt!
Dafür gab es einen wunderschönen Pokal!

Auch in einem aktuellen Wettkampf gab es bereits einen tollen Erfolg:
Elf Kinder der 3. und 4. Klassen vertraten unsere Schule bei den Schwimmwettkämpfen der Hagener Grundschulen. Und auch hier wurde der Erfolg vom Vorjahr wiederholt. Natürlich waren einige andere Kinder mit am Start, dennoch holte auch diese Mannschaft den Sieg!

Sie hat sich damit zur Teilnahme an den "Westfalen YoungStars 2020" qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und schon jetzt für die nächste Runde: Viel Erfolg!
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben möchten, nutzen Sie bitte bis auf Weiteres diese Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die E-Mail-Adresse, die unter den Kontaktdaten angegeben ist, läuft zur Zeit ins Leere.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Jahr 2020.
Das "Jahr der Ratte", so wird es in China genannt, möge ein gutes für Sie werden!

Die Öffnungszeiten unseres Sekretariates haben sich geändert. Weiterhin nimmt Frau Graf ihre Anliegen entgegen, nun aber
Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr.
Freitags ist das Sekretariat geschlossen.
Sie können natürlich auch jederzeit gerne auf den Anrufbeantworter sprechen (Krankmeldung eines Kindes bitte mit Namen und Klasse).
Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen. Wieder einmal freuen sich alle in der Schule - Lehrer, Betreuungskräfte, alle, die bei uns für Orgnisation und Ordnung sorgen und natürlich die Schülerinnen und Schüler - auf die Sommerferien. Wieder einmal gilt es aber auch Abschied zu nehmen.
Wir verabschieden unsere Viertklässler aus der Grundschulzeit und alle anderen bis zum Wiedersehen nach den Ferien im
Schuljahres-Abschlussgottesdienst
am Freitag, dem 12. 7.
um 10 Uhr in der St. Bonifatiuskirche
Auch Sie sind herzlich eingeladen!
Am 04.07.2019 war es endlich soweit. Nach dem 1. Platz bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen machten sich unsere Kinder als Vertreter der Stadt Hagen auf den Weg zu den Westfalen YoungStars nach Olpe, um sich mit den anderen Siegerteams aus dem Regierungsbezirk Arnsberg zu messen. Hier lieferten sich unsere Schwimmer in vier Disziplinen einen harten Schlagabtausch mit starken Gegnern. Am Ende reichte es für unsere Kids zu einem tollen 10. Platz. Die KGS Wesselbach ist stolz auf unsere Schwimmer und ein sehr erfolgreiches Jahr 2019.

Starker Auftritt bei den Stadtmeisterschaften in Hagen
Auch dieses Jahr konnte unsere Schule wieder eine starke Fußballmannschaft für die Stadtmeisterschaften stellen. In vier Gruppen aufgeteilt, spielten zahlreiche Grundschulen aus Hagen um den Sieg. Unsere Mannschaft konnte sich mit drei Siegen aus drei Spielen und einem Torverhältnis von 7:0 klar in ihrer Gruppe behaupten und zog als Gruppenerster ins Halbfinale ein. Hier reichte uns nach einem spannenden Schlagabtausch ein knappes 1:0 zum Weiterkommen. Das Finale ging nach einer tollen Leistung unserer Mannschaft leider mit 1:2 verloren. Trotzdem, ein super Tag, an den sich unsere Kicker nach einem wirklich starken Auftritt noch gerne zurück erinnern werden.

isverigeapotek.com


Nun ist es so weit: Nachdem unsere Schwimmmannschaft im Januar die Hagener Stadtmeisterschaft gewonnen hat, werden sie nach Wenden fahren, um im Finale der WestfalenYoungstars anzutreten. Wir alle drücken Ihnen die Daumen!

Im letzen Jahr lagen wir ganz vorn, nun sind wir in die neue "Sportabzeichensaison" gestartet: Am 7. 6. fuhren wir gemeinsam zum Kirchenbergstadion und warfen, liefen und sprangen um die Wette. Vor allem aber ging es darum, die Anforderungen für das Sportabzeichen zu schaffen.
Das Sportabzeichen erfordert gute Leistungen in den Bereichen Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. Außerdem müssen die Kinder schwimmen können. Für das Sportabzeichen zu trainieren ist damit ein rundum gesundheitsförderndes Projekt - und ist damit auch gut für die allgemeine Lernfähigkeit. So ist uns dieses Projekt sehr wichtig - und es macht nebenher natürlich viel Spaß.
Unser Sportabzeichenfest war der erste Schritt. In Disziplinen, in denen die Leistungen noch nicht ausreichten, können sich die Kinder im Laufe des Jahres noch verbessern. Auch die Schwimmfähigkeit wird noch abgenommen. Ein guter Start ist gemacht!

Am 24. 5. haben wir in der Schule den fit 4 future - Tag durchgeführt. Am Anfang und am Ende stand ein gemeinsamer Tanz auf dem Schulhof.

Dazwischen lagen vielfältige Aktionen, die uns in Bewegung brachten, Informationen zu Lebensmitteln vermittelten, z.B. zum Zuckergehalt und die Koordination förderten. All das mit sehr viel Spaß! Es war ein gelungener Tag! 